Conference Program
09:30 |
Registration |
10:00 |
Welcoming Prof. Dr. Michael Nerlich, Universitätsklinikum Regensburg Dr. Justus Hermannsdörfer, Nanoinitiative Bayern GmbH |
10:10 |
Presentation of the Network NanoSilver Dr. Justus Hermannsdörfer. Nanoinitiative Bayern GmbH |
10:30 |
Nanosilber – Eine Einführung Helmut Schmid, Fraunhofer ICT |
10:50 |
Anwendungsbeispiele für den Einsatz von Nanosilber Gregor Schneider, RAS AG |
11:10 |
Coffee break |
11:30 |
Hygienesituation in Krankenhäusern und Anforderungen an antimikrobielle Oberflächen Dr. Thomas Holzmann, Institut für Mikrobiologie und Hygiene Regensburg |
12:00 |
Von unten in den Knien bis oben im Himmel – Grundlagen neuer antimikrobieller Konzepte – Prof. Dr. Klaus Jandt, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Otto-Schott-Institut für Materialforschung |
12:45 |
Lunch |
13:45 |
Antimikrobielle Sol-Gel-Oberflächen Dr. Hermann Knauer, GBneuhaus GmbH |
14:05 |
Relevanz von Krankenhaustextilien und Oberflächen bei der Vermeidung nosokomialer Infektionen Dr. Marina Handel, Hohenstein Institut für Textilinnovation gGmbH |
14:25 |
Testmethoden zur Überprüfung und Quantifizierung der Wirksamkeit antimikrobieller Oberflächen, deren Nachteile und Alternativen Dr. Wolfgang Sening, senetics healthcare group GmbH & Co. KG |
14:45 |
Coffee break |
15:15 |
Status Quo Nanomaterialien in der Umweltbewertung – Die Sicht des UBAs mit Beispiel Nanosilber Dr. Doris Völker, Umweltbundesamt – Fachbereich Chemikaliensicherheit |
15:35 |
Berührungslose Qualitätsicherungsmethoden für Nanosilber und Silberschichten Marcus Klein, SURAGUS GmbH – Sensors and Instruments |
15:55 |
Metal nanoparticles and their importance in the age of increasing antimicrobial resistance Maria Kostecka, Smart Nanotechnologies S.A. |
16:15 |
Closing words & Opportunity for networking |